Also. Worum ging es?
Eine Kundin hat uns gebeten ein Hochzeitsgeschenk für ihre Tochter zu gestalten. Sie hätte gerne ein Buch gehabt, bei dem sich der Vorderdeckel in der Mitte aufklappen ließe.
Das ist kein Problem für uns. Uns kamen gleich zwei Ideen und die haben wir dann auch erstmal als Skizze zu Papier gebracht. So sahen die Vorschläge aus:
Das Gratulationsbuch ist ein Buch mit zwei Vorderdeckeln, unter denen sich je ein einzelner Inhalt befindet. Diese Inhalte sind ganz normale Seiten, die mit Gratulationswünschen beschrieben werden können. Fotos o.ä. sollten hier nicht eingeklebt werden, da die zusätzliche Dicke der Bilder nicht ausgeglichen werden kann.
Da das Thema am Anfang Schwarz/Weiß war, hätte man hier auch sehr gut damit spielen können. Ein Vorderdeckel mit weißem Papier bezogen, den anderen mit Schwarz. Unter dem schwarzen Deckel wäre ein Block mit weißem Papier, unter dem weißen ein Inhalt mit schwarzen Papier.
Einen weiß, bzw. schwarz schreibenden Stift hätten wir noch irgendwo in diesem kleinen Buch unterbringen können, beispielsweise mit Gummischlaufen am Rücken, oder ähnliches.
Die zweite Idee war doch schon etwas naheliegender und sah wie folgt aus:
Ein Fototagebuch Quer, wie wir es im Regal haben, nur dass der hintere Deckel mit Gelenken so verlängert wurde, dass er bis auf den Vorderdeckel reicht. Der eigentliche Vorderdeckel wurde auf die Hälfte seiner ursprünglichen Länge gekürzt.
Auch hier konnte unglaublich viel gespielt werden. Schwarzes und weißes Bezugsmaterial hätte man benutzen können, Unterlegungen, Prägungen, einen eingeschobenen Rücken, wie er für unsere Fototagebücher oft gerne bestellt wird, und, und, und ...
Mit dieser großen Auswahl an Möglichkeiten ließen wir unsere Kundin zurück und warteten gespannt auf ihre Antwort, die nicht allzu lange auf sich warten ließ:
- Fototagebuch mit doppeltem Vorderdeckel (mit zwei Katzen als Unterlegungen, deren Schwänze sich zu einem Herz vereinten)
- mit eingeschobenem Rücken (auf den die beiden Namen geprägt werden sollten)
- eine Aussparung in die beiden Vorderdeckel in Form eines Herzens.
- Kein Schwarz/Weiß-Thema, sondern lieber blaues Marmorpapier mit Efalin als Zweitfarbe
Ersteinmal noch die endgültige Skizze:
An der Idee an sich hat sich nicht viel geändert, nur dass der eingeschobene Rücken dazugekommen ist.
An den Unterlegungen (unsere Spezialität) haben wir ein bisschen geknabbert, bis endlich ein zufriedenstellendes Resultat herauskam.
Und das sah dann so aus:
Hier sieht man sehr gut, dass sich der Deckel in zwei Hälften teilt. Die Katze auf dem Efalin ist etwas besser zu sehen, als auf dem Marmorpapier, aber das Highlight ist die Aussparung mit dem Herzen.
Der eingeschobene Rücken mit den Prägungen rundet dieses absolut ungewöhnliche und geniale Fototagebuch ab.
Diese Arbeit hat uns unglaublich viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir noch oft solche außergewöhnlichen Aufträge bekommen.
Das war die gute Nachricht. Jetzt kommt die noch bessere:
Wir haben ein neues Produkt!
Die mini memos haben jetzt ein neues Outfit und sehen richtig scharf aus.
Statt des Magneten haben die Kleinen jetzt ein schickes Gummiband. Innen befindet sich ein Abreißblock, ein Stift und eine Tasche für Visitenkarten.
Für € 11,90 ist so ein Notizbuch in allen unseren Farben erhältlich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen