Freitag, 27. April 2012

Ein neues Produkt

Zuerst einmal die gute Nachricht: Das Warten auf den schon angekündigten "tollen Beitrag" hat endlich ein Ende!

Also. Worum ging es?
Eine Kundin hat uns gebeten ein Hochzeitsgeschenk für ihre Tochter zu gestalten. Sie hätte gerne ein Buch gehabt, bei dem sich der Vorderdeckel in der Mitte aufklappen ließe.

Das ist kein Problem für uns. Uns kamen gleich zwei Ideen und die haben wir dann auch erstmal als Skizze zu Papier gebracht. So sahen die Vorschläge aus:


Das Gratulationsbuch ist ein Buch mit zwei Vorderdeckeln, unter denen sich je ein einzelner Inhalt befindet. Diese Inhalte sind ganz normale Seiten, die mit Gratulationswünschen beschrieben werden können. Fotos o.ä. sollten hier nicht eingeklebt werden, da die zusätzliche Dicke der Bilder nicht ausgeglichen werden kann.

Da das Thema am Anfang Schwarz/Weiß war, hätte man hier auch sehr gut damit spielen können. Ein Vorderdeckel mit weißem Papier bezogen, den anderen mit Schwarz. Unter dem schwarzen Deckel wäre ein Block mit weißem Papier, unter dem weißen ein Inhalt mit schwarzen Papier.
Einen weiß, bzw. schwarz schreibenden Stift hätten wir noch irgendwo in diesem kleinen Buch unterbringen können, beispielsweise mit Gummischlaufen am Rücken, oder ähnliches.

Die zweite Idee war doch schon etwas naheliegender und sah wie folgt aus:



Ein Fototagebuch Quer, wie wir es im Regal haben, nur dass der hintere Deckel mit Gelenken so verlängert wurde, dass er bis auf den Vorderdeckel reicht. Der eigentliche Vorderdeckel wurde auf die Hälfte seiner ursprünglichen Länge gekürzt.

Auch hier konnte unglaublich viel gespielt werden. Schwarzes und weißes Bezugsmaterial hätte man benutzen können, Unterlegungen, Prägungen, einen eingeschobenen Rücken, wie er für unsere Fototagebücher oft gerne bestellt wird, und, und, und ...

Mit dieser großen Auswahl an Möglichkeiten ließen wir unsere Kundin zurück und warteten gespannt auf ihre Antwort, die nicht allzu lange auf sich warten ließ:

- Fototagebuch mit doppeltem Vorderdeckel (mit zwei Katzen als Unterlegungen, deren Schwänze sich zu einem Herz vereinten)
- mit eingeschobenem Rücken (auf den die beiden Namen geprägt werden sollten)
- eine Aussparung in die beiden Vorderdeckel in Form eines Herzens.
- Kein Schwarz/Weiß-Thema, sondern lieber blaues Marmorpapier mit Efalin als Zweitfarbe

Ersteinmal noch die endgültige Skizze:



An der Idee an sich hat sich nicht viel geändert, nur dass der eingeschobene Rücken dazugekommen ist.

An den Unterlegungen (unsere Spezialität) haben wir ein bisschen geknabbert, bis endlich ein zufriedenstellendes Resultat herauskam.

Und das sah dann so aus:


Hier sieht man sehr gut, dass sich der Deckel in zwei Hälften teilt. Die Katze auf dem Efalin ist etwas besser zu sehen, als auf dem Marmorpapier, aber das Highlight ist die Aussparung mit dem Herzen.



Der eingeschobene Rücken mit den Prägungen rundet dieses absolut ungewöhnliche und geniale Fototagebuch ab.

Diese Arbeit hat uns unglaublich viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass wir noch oft solche außergewöhnlichen Aufträge bekommen.

Das war die gute Nachricht. Jetzt kommt die noch bessere:

Wir haben ein neues Produkt!

Die mini memos haben jetzt ein neues Outfit und sehen richtig scharf aus.


Statt des Magneten haben die Kleinen jetzt ein schickes Gummiband. Innen befindet sich ein Abreißblock, ein Stift und eine Tasche für Visitenkarten.
Für € 11,90 ist so ein Notizbuch in allen unseren Farben erhältlich.

Freitag, 20. April 2012

Noch ein kurzer Nachtrag

Da wir doch gerade beim Thema sina verlag sind, kann man noch einmal schnell etwas hinterherschicken.

Hier ist noch ein weiteres Buch, das wir herausbringen durften:



Raue See und harte Arbeit
Erinerungen von Alfred Stamm

ISBN: 978-3-00-037708-2

Die Idee, meine Lebensgeschichte aufzuschreiben, kam mir an einem gemütlichen Fernsehabend. Ich staunte darüber, was berichtet und worüber in den Medien viel Lärm um nichts gemacht wird. Mein Leben mit all seinen Höhen, Tiefen und Abenteuern ist durchaus erzählenswert und vielleicht auch für andere ein spannendes Stück Zeitgeschichte. Zu all den Widrigkeiten, die ich in meinem Leben durchkreuzt habe, stießen oft Menschen, die es mir nicht unbedingt leichter gemacht haben - die durch Missgunst, Habgier, Neid oder Unbedachtheit zusätzliche Hürden geschaffen haben. Ich bin aber auch inspirierenden Menschen begegnet, die mir mit ihrem Optimismus Kraft gegeben haben, mein Leben zu meistern.


Und noch ein weiterer Nachtrag:

Die neue 3. Auflage des Buchs "Die heimliche Demontage des Projekts JadeWeserPort" ist fertig!




Mit seinem in 3. Auflage vorliegenden Buch „Die heimliche Demontage des Projekts JadeWeserPort“ setzt der Autor seine positiv-kritische Begleitung des Projekts bis in die aktuelle Gegenwart hinein fort. Es ist, so der Autor, eine Dokumentation jahrelangen hafenpolitischen Versagens der Landesregierung, der es lange am politischen Willen gefehlt habe, dieses Jahrhundertprojekt mit höchster Priorität zu belegen und seine Realisierung zu beschleunigen. In den ständigen Terminverschiebungen, widersprüchlichen Aussagen des Betreibers Eurogate und erwarteter Vollauslastung von 2,7 Mio. Containern/Jahr erst bis 2020/22 (!) und damit 8 bis 10 Jahre nach Inbetriebnahme (!), sieht der Autor, wie er auch titelt, eine heimliche Demontage dieses Projekts.


Wir dürfen sehr oft Biographien und Chroniken verlegen. Kritische Bücher und Weltliteratur gehören auch zu unserem Sortiment. Gerade Bücher mit kleinen Auflagen, die ein ganz bestimmtes Publikum brauchen, sind unsere Stärke.
Haben auch Sie den Wunsch ein Buch zu verlegen? Melden Sie sich ganz unverbindlich bei uns!

PS:
Achso, das Hochzeitsbuch muss mit seiner vollen Schönheit leider noch bis nächste Woche warten. Da wir keine Überraschung verderben wollen, müssen wir uns noch etwas gedulden.

Freitag, 13. April 2012

Neues vom sina verlag!

Der Sina-Verlag hat 2011 ein kleines Büchlein herausbringen dürfen:
"Die Geheimnisse von Padua" von Carmine Grandinetti





Und jetzt im April ist in der Zeitschrift "soziale psychiatrie" eine Rezension gedruckt worden:

Welches Ich bin ich denn?

Carmine Grandinetti
Die Geheimnisse von Padua
Hrsg. von Georgius Sabellicus jr.
Ins Deutsche übertragen und mit einem Nachwort versehen von Italo Alemanno
Jever: sina-verlag, 2011
177 S., 14,90 €

Ein Mann wird wach und weiß nicht mehr, wer er ist. Ein Fall von totaler Amnesie? Er durchlebt Albtraumhaftes, bis wir erfahren, dass er in seinem Gehirn einen Kohabitanten hat, Mageno, einen Mitbewohner, der ihm seine schrecklichen Erlebnisse beschert.
Ein Fall von gespaltener Persönlichkeit? Ein Stimmenhörer? Ein hirnorganisch Kranker? Ähnliche Fälle kennt man aus den festgehaltenen Erlebnissen von Paul Schreber und Aby Warburg.
Wir bekommen mit, dass der Mann in einer psychiatrischen Anstalt, die Bellevue heißt, eingesperrt und ans Bett gefesselt ist, verzweifelt und krampfhaft auf der Suche nach seinem Ich. Sein Gedächtnis ist ausgelöscht, das Gehirn nur mehr eine grauschwarze Substanz. Die Klinikärzte sind in irgendwelche Experimente verwickelt, er weiß, dass er in Gefahr ist.
Wenn er nach seinem Ich zu greifen versucht, berührt er seine andere Hälfte, seinen Kohabitanten. Er leidet unter "Denkzwang", weil Mageno, sein Kohabitant, seine innere Stimme, ihm dies aufzwingt. Einzig für den jungen Krankenpfleger Cornelius empfindet er Zuneigung und steckt ihm ein Manuskript mit den Erkenntnissen seiner Forschungen zu, um dann plötzlich spurlos aus der Klinik zu verschwinden. Nach vielen Irrungen und Wirrungen in den labyrinthischen Untergründen Paduas wird dieser Mann, der Frankie Padua heißt, unter mehrfachem Mordverdacht verhaftet und wieder in eine andere Anstalt gebracht, aus der er abermals auf ominöse Weise entkommen kann, um nach jahrzentelangem Verschwinden zu seinem Pfleger in die Klinik Bellevue nach Kreuzlingen in der Schweiz in totaler Verwahrlosung zurückzukehren.
Alles nur Fantasie? Der Pfleger Cornelius Decius scheint derselbe zu sein, der das Manuskript des Romans zum Herausgeber gebracht hat. Ist er der Autor? Und wer ist dieser Autor Carmine Grandinetti? Alles nur Fiktion? Fragen über Fragen.

Spannend und intelligent ist das Buch allemal geschrieben, in bester Tradition fantastischer Literatur. Am Ende der informativen und unterhaltsamen Lektüre hat sich der Roman im Kopf des Lesers in allen Einzelheiten wieder zusammengesetzt, und wir bekommen eine Ahnung davon, was der Autor beim Schreiben erlebt haben muss.

Brigitte Siebrasse
Bielefeld


Für diese tolle Rezension wollen wir uns hier noch einmal ganz herzlich bedanken.


Auf den Post für nächste Woche darf man sich freuen, denn da zeigen wir mal wieder ein Hochzeitsgeschenk, der Extraklasse.

Freitag, 6. April 2012

Wieder ein paar Unikate

Wir waren (wie immer) fleißig und haben so richtig schöne Geschenke machen dürfen!

Dieser schicke Kolibri liegt auf einem kleinen Notizbuch und fliegt jetzt höchstwahrscheinlich irgendwo in der Weltgeschichte herum. Solche kleinen Motive für unsere Unterlegungen machen wir wirklich gerne, denn die sehen nicht nur einfach genial aus, sondern machen einen riesen Spaß.



Diese Art des Geburtstagsgeschenks (hier zum 60.) ist immer gerne gesehen. Man besorgt sich die Zeitung vom Geburtstag des Jubilars (oder nur einzelne Seiten) und wir binden diese dann zu einem kleinen Buch.



Auf dem Deckel wurde der Name und das Datum des Geburtstagskindes geprägt. Als kleines Extra wird auch gerne eine unterlegte Zahl genommen (hier die 60).


Jedes mal, wenn wir ein solches Geburtstagsgeschenk gemacht haben, haben wir von den Beschenkten gehört, wie unglaublich sie sich darüber gefreut haben. Manche fanden das so schön, dass sie ihre Bekannten und Verwandten das Buch nicht anfassen, nur angucken ließen.