Sonntag, 25. Dezember 2011

Weihnachtsgeschenke, Teil 2

Um nicht in Gefahr zu laufen, einem der Beschenkten die Überraschung zu verderben, musste dieser Post leider etwas warten.

Das letzte angefertigte Geschenk ist eine Agenda mit Druckknopfverschluss und einem unterlegtem Frosch.
Wir haben am Anfang eine Agenda mit Inhalt und Ringverschluss gekauft, um diese danach in ihre Einzelteile zu zerlegen. Der neue Deckel wurde mit einem Frosch unterlegt und mit einem passenden Grün überzogen.



Diese Agenda ist einmalig und ein echter Hingucker.

Das Kronjuwel unter den diesjährigen Geschenken ist aber ein umgedeckeltes Regelwerk für ein Rollenspiel.
Die Idee für die neuen Deckel war, dass die Unterlegungen das facettenreiche Spiel wiedergeben sollten. Da das Spiel aber Genre unabhänigig ist, also sowohl Ritter, Raumschiffe und James Bond in einem zusammenfassen kann, war die Gestaltung etwas umfangreicher als üblich - und wurde dementsprechend üppiger.

So sah der alte Deckel aus. Durch vielen Gebrauch an
Ecken und Rücken schon stark abgenutzt.

Nachdem das Motiv für die neuen Deckel endlich ausgereift ist, müssen wir uns jetzt ans Eingemachte machen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn zuerst wird der Buchblock aus den alten Deckeln herausgenommen.

Das schwarze Vorsatzpapier wird am Rücken entlang aufgeschnitten.
Die Vorsatzpapiere werden vorne und hinten aufgeschnitten. Danach fällt einem auch schon der Buchblock entgegen. Jetzt müssen nur noch die Reste vom Block entfernt werden. Die Vorsätze werden später durch neue ersetzt.


Der Block liegt nun frei. Der alte Deckel wird jetzt nicht mehr gebraucht.

Als nächstes muss der Buchblock von den Resten der Klebebindung befreit werden. Das ist nicht allzu schwierig, da diese Bindung so "haltbar" wie ein normaler Abreißblock ist. Viele Seiten waren ohnehin schon lose.


Jede Seite, die noch klebt, muss einzeln vorsichtig abgerissen werden.



Danach hat sieht der ursprüngliche Buchblock etwa so aus.


Jetzt wird der Block neu gebunden und kommt dazu in einen Spannrahmen. 


Im Spannrahmen bekommt der Block eine Fächerklebebindung.

Noch einmal überprüfen, ob man auch im Rücken klebt.

Während der Buchblock trocknet, kann man sich jetzt den Unterlegungen widmen.
Auf dem Rückendeckel wird das "Spielbrett" aufgebracht. Das besteht aus lauter aneinanderliegenden Sechsecken, den Hexfeldern.

So sah die Vorlage aus.

Und so das Endergebnis.
Auf dem Vorderdeckel sollen viele Dinge vertreten sein:
- Der Name des Spiels (GURPS)
- Symbole für die verschiedenen Genres (Gewehr, Science-Fiction Helm und Schwert)
- Das Würfelsystem (drei sechsflächige Würfel)
- Der Name des Buches (Basis)


Jedes Symbol und jeder Buchstabe muss einzeln ausgeschnitten
und aufgeklebt werden.
In den Rücken sollen noch einmal die Namen des Spiels und des Buches wiederholt werden, ähnlich einer Rückenprägung.

So sieht der Deckel aus, wenn alle Unterlegungen aufgeklebt sind.
Da man beim alten Deckel schon sehen konnte, wo sich das Buch als erstes abnutzen wird, haben wir uns entschieden einen Halblederband mit den dazugehörigen Ecken zu machen. In diesem Fall haben wir Kunstleder verwendet, da dieses sehr unempfindlich ist.

So sehen die schwarzen Ecken aus:
Links ist die äußere Seite und rechts die Innere

So sieht der fertige Buchrücken aus.
Jetzt werden die Deckel mit schwarzem Papier bezogen.
Unterlegungen sieht man bei Papieren besser, als beispielsweise bei den meist gröberen Geweben. Viele einzelne, bzw. komplexere Unterlegungen werden daher meist nur mit Papier bezogen, wohingegen einfache (wie der Frosch) auch mit Gewebe verarbeitet werden können.

Die Hexfelder sind mit Papier bezogen.

Der Vorderdeckel ist auch endlich fertig.

Mit eingefügtem Block ist das Buch wieder vollständig.

Damit sind alle Geschenke fertig, die wir gemacht haben. Zwei Kisten, ein Notizbuch, eine Agenda und ein neuer Deckel für ein Buch - viele Geschenke für die Verwandten und hoffentlich für Sie ein kleiner Einblick darin, was unsere kleine Kunsthandwerkliche Buchbinderei am Kirchplatz 2 in Jever so alles machen kann.


Dies ist der letzte Blogeintrag für dieses Jahr und wir von der sina edition wünschen Ihnen weiterhin frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Freitag, 16. Dezember 2011

Weihnachtsgeschenke aus der sina edition

Für viele Menschen ist es immer sehr anstrengend sich etwas kreatives auszudenken, um seinen Liebsten etwas schönes und ganz persönliches schenken zu können. Noch schwerer wird es, diese Idee in die Realität umsetzen zu können.
Bei uns ist das eigentlich ganz leicht.

Wir sind so vielseitig, dass wir wirklich für jeden etwas ganz besonderes machen können.

Beispielsweise für Kinder im Alter von 2 - 4 Jahren. Was schenkt man denen, wenn die ohnehin schon mit Spielzeug überhäuft werden?
Wir sind auf die Idee gekommen eine richtig schöne, stabile Schachtel zu machen. Inspiriert wurden wir dabei von dieser Schachtel. Anstatt von Schanieren und einem Deckblatt, haben wir uns entschieden die Namen der Kinder auf dem Deckel zu unterlegen. Diese Schachtel ist vielseitig einsetzbar und wird ein Leben lang halten. Sollten die Kleinen bspw. irgendwann mal ihr Zimmer aufräumen müssen, kann einfach alles Spielzeug schnell da rein gesteckt werden und schon ist aufgeräumt. Oder da werden die Tagebücher oder Briefe und Karten abgelegt, oder oder oder.





Für meine Schwägerin habe ich ein Freundschaftstagebuch der besonderen Art gemacht. Sie ist ein Fan von dem Nintendospiel "Zelda". Ein sich oft wiederholendes Symbol in diesem Spiel sind die Insignien auf einem Schild des Protagonisten und mit einer Unterlegung konnte ich dieses Symbol auf den Deckel des Freundschaftstagebuches bringen.
Ob sie es als Tagebuch oder Notizheft oder was auch immer benutzt, ist vollkommen ihre überlassen. Aber eines ist sicher: So ein Buch besitzt keine zweite Person!



Mein Bruder hat in letzter Zeit einiges Interesse an einer Laufbahn im Justizbereich gezeigt. Also habe ich eine Kunstmappe mit einer Unterlegung in Form eines Paragraphen gemacht. Diese ist mit einem unseren neuen Marmorpapieren bezogen. Dazu kam eine Prägung mit seinem Namen.


Safran-Marmorpapier, Paragraph-Unterlegung und Prägung
 Eine Kunstmappe besteht aus zwei festen Deckeln, die mit einem Gelenk verbunden sind. Auf dem hinteren Deckel befinden sich innen drei Klappen. Das gesamte Kunstwerk dient dazu, lose Blätter elegant und auffallend schön transportieren zu können.


Bei diesen Geschenken ist das Augenmerk auf die Unterlegungen gerichtet. Diese Unterlegungen sind einfach nur genial und nur bei uns so individuell zu erhalten. Ob auf einem Produkt unserer Kollektion, einem ganz normalen Buch oder einem Wunschprodukt ihrer Wahl, Unterlegungen können so ziemlich überall aufgebracht werden.
Das wichtigste ist es, die Unterlegungen simpel zu halten. Natürlich können durch mehrere Lagen von Unterlegungen nahezu dreidimensionale Effekte hervorgerufen werden. Aber da sich der Bezugsstoff noch an diese anschmiegen muss, können die Unterlegungen nicht turmhoch und nicht zu viele auf einmal auf ein Objekt gebracht werden. Weitere Ideen sind in unserer Gallerie zu finden.

Aber man kann auch ohne Unterlegung ein richtig schönes Geschenk machen. Ganz einfach geht das mit unseren handgeschöpften Marmorpapieren.


Eine kleine Schachtel, aber mit unserem neuen Papier einfach ein Hingucker


Auch mit Streifen eine richtig geniale Schachtel


Samstag, 10. Dezember 2011

Die Buchbinderkurse im Dezember 2011...

... haben mal wieder unglaublich viel Spaß gemacht!



Maximal fünf Teilnehmer konnten mitmachen. Diese haben aber jede menge Kreativität mitgebracht.


Das Thema war "Individuelle Schachteln machen" und da sind einige richtig geniale Exemplare bei rausgekommen.

Die Teilnehmer sollten sich vorher ausrechnen, welches Maß sie haben wollten und sich damit dann ihre individuelle Schachtel zusammenstellen. Ob groß oder klein, breit oder schmal, hoch oder flach - Jeder konnte sich aussuchen, wie seine Schachtel werden sollte.



Auch die Farbwahl war den Teilnehmern überlassen.



Und die Auswahl an Farben hat unsere Teilnehmer dank neuer Marmorpapiere so manches Kopfzerbrechen gemacht.


Ob schlicht oder mit knalligen Farben - jede Schachtel war einfach super geworden.




Die Teilnehmer und Veranstalter waren sich einig:
Dieser Kurs wird wiederholt!

Damit dann auch gleich die erste Ankündigung:
Die nächsten Kurse werden vermutlich irgendwann im Februar sein. Näheres dazu kommt aber noch.

Die andere Ankündigung betrifft unseren nächsten Blogeintrag:
Am Freitag, dem 16. werden wir nämlich einige der von uns selbstgemachten, ganz individuellen Weihnachtsgeschenke zeigen. Vielleicht wird dann ja beim Lesen der eine oder andere inspiriert und kommt mit seinen eigenen Ideen zu uns. Wir werden uns freuen diese dann zu verwirklichen!
(Übrigens haben wir nämlich am Sonntag dem 18. auch auf. Wenn jemandem dann nämlich noch irgendeine Idee unter den Fingernägeln brennt, wären wir im Notfall auch noch da.)