Dienstag, 21. Dezember 2010

sina verlag feat. De Utrooper Verlag

Wir machen es jetzt offiziell:

Ab dem 1. Januar gibt es die Bücher des "De Utrooper" Verlags bei uns.

Der De Utrooper Verlag wurde in den 70er Jahren in Norden gegründet. In den 90er Jahren zog er nach Leer und ab 2011 ist er jetzt in Jever.

Großflächig bekannt geworden ist der Verlag für seine "Kleinen Bücher".
Diese kleinen Schätze sind nicht nur bei Friesen und Ostfriesen beliebt. Auch für Touristen sind die kurzen Geschichten und Anekdoten, Witze- und Rezeptsammlungen aus dem "hohen Norden" immer wieder ein nettes Mitbringsel und Andenken an die Küste und ihre Bewohner.

Ein weiteres gern gesehenes Produkt ist das Magazin "Ostfriesland im Sommer". Die ebenfalls für Touristen sowie Einheimische interessant gestaltete Zeitschrift stellt die Landschaft und die Städte des Ostfrieslands vor. Mit den vielen Veranstaltungen, die darin aufgelistet werden, kann mit Leichtigkeit eine spannende und interessante Rundreise durch den schönen Norden geplant werden.

Besuchen Sie uns auf: http://www.sina-verlag.de/

Montag, 13. Dezember 2010

Dezember Rezept 2010

Etwas verspätet, aber genau richtig zum vierten Advent! Lassen Sie sich überraschen - das Rezept ist ein echtes Highlight!

Das lange Schweigen hat ein Ende...

... aber einen guten Grund. Es ist nämlich viel passiert und wir haben viel zu erzählen:

Der "De Utrooper" Verlag hat sich bei uns in der hinteren Werkstatt eingenistet!


Hier herrscht nach einem anstrengenden Sonntag nicht mehr ganz so großes Chaos.

Und mit dem De Utrooper Verlag kommt natürlich das gesamte Lager mit zu uns.


Jede Menge Bücher, die ersteinmal bei uns bleiben.

... und richtig viel Platz wegnehmen...

Und das sind noch nicht einmal alle Pakete. Noch einmal so viel musste bei Barbara ausgelagert werden, weil der Platz bei uns mit jeder Ladung Bücher sehr schnell abnahm.

Apropos Platz:
Da jetzt die gesamte hintere Werkstatt belegt ist, mussten wir vorne ein wenig enger zusammenrücken:



Nach oben hin hatten wir viel Platz - der musste genutzt werden!

Die Kollektion links wurde etwas verkleinert; der Azubi musste mit aufrücken.
 
Die schwere Schneidemaschine und die Klebestation stehen jetzt auch vorne

Gleichzeitig entstand vorne aber auch viel Raum, sodass man sich besser bewegen kann.

Die schwarze Presse wird an ein polnisches Buchbindermuseum verkauft.

Nach hinten hin wird es aber wieder etwas enger: Computer & Co brauchen schließlich auch Platz

Das ganze Hin- und Her hat leider so viel Zeit verbraucht, dass wir nicht einmal dazu gekommen sind irgendetwas in unseren Blog zu schreiben.

Freitag, 26. November 2010

Geschenkideen für Weihnachten

Noch auf der Suche nach dem richtigen Geschenk für Weihnachten?
Bei uns haben wir rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft unsere Regale aufgestockt und mit vielen Büchern aus unserer eigenen Kollektion bestückt.

Unsere Bücherkollektion
Unsere komplette Kollektion finden sie hier. Besonderes Augenmerk wollen wir hier aber auf zwei unserer besonderen Bücher richten: Das Fototagebuch-Mini, beispielsweise:


Unsere Fototagebücher-Mini - im vollen Farbfächer
Diese kleinen Bücher sind sehr beliebt. Sie sind klein, handlich und haben (wie alle unsere Fototagebücher) eine wunderbare Eigenschaft: Durch die japanische Blockbindung (das Seidenband) kann man diese kleinen Schätzchen immer wieder öffnen und mehr Seiten hinzufügen lassen. Sollte man irgendwann der Meinung sein, das Fototagebuch sei nun voll, können wir einen Rücken einschieben. Dadurch wird das Buch noch stabiler und ist ein echter Hingucker in jedem Regal.

Aber auch unsere Schmetterlinge mussten unbedingt wieder aufgefüllt werden:

Aufgeschlagen haben diese fünfeckigen Bücher die Form eines Schmetterlings
Unsere einzigartigen Marmorpapiere, mit denen wir den Großteil unserer Kollektion beziehen, machen bei den Schmetterlingen einen besonders guten Eindruck. Ob als Tagebuch oder Notizheft, diese kleinen Bücher sind praktisch und sehen einfach klasse aus.

Was ebenfalls klasse aussieht ist unser Schaufenster. Seit über einer Woche stellt Gila Röder jetzt wieder ihre Glaskunst in unserem Schaufenster aus - und das mit Erfolg.

Gila Röders Glaskunst in unserem Schaufenster

Die Künstlerin aus Bremen hatte gerade ein Dutzend ihrer Kunstobjekte ins Schaufenster eingeräumt, da kam auch schon der erste Kunde, um sofort eine der heißbegehrten Lampen zu erwerben.


Heißbegehrte Glaskunst aus Bremen
Lampen, Stövchen, Stifthalter, Fenster- und Lichtobjekte: Die Auswahl ist groß - Die Menge aber begrenzt.

Farbenfrohe Glasobjekte warten auf einen neuen Besitzer...

... und die sollten sich beeilen. Denn jedes Objekt ist ein Unikat.
Die in liebevoller Handarbeit hergestellten Objekte sind allesamt Unikate. Sollte also jemand noch am überlegen sein, was er oder sie den Lieben zu Hause schenken kann, dann heißt es sich zu beeilen. Denn mehr Objekte, als im Schaufenster sind, haben wir auch nicht!

Montag, 8. November 2010

Der Verlag sina edition

sina edition ist nicht nur eine kunsthandwerkliche Buchbinderei. Wir verlegen nämlich auch Bücher in kleinen Auflagen, d.h. von 1 - 1000 Exemplaren. Auf Wunsch auch mit ISBN.

Und wir haben schon einige Bücher verlegt. Erst gestern, am Sonntag dem 07. November, wurde wieder ein Buch, das in unserem Hause angefertigt wurde, veröffentlicht:


Die Chronik Waddewarden

"Die ehemalige Landgemeinde Waddewarden mit Haddien", so der komplette Titel der Chronik, beschäftigt sich nicht nur mit ihrer gut recherchierten Vergangenheit, sondern behandelt auch Themen aus der Gegenwart und der Zukunft.
Viele Fakten und Anekdoten, Fotos und Karten wurden u.a. von Margret Decker, Helmer Gerdes, Annemarie Kozlowski, Hans Peter Thiemann und Almke Gerken zusammengetragen und gestalten die 278 Seiten detailreich und unterhaltsam.


ISBN: 978-3-00-032874-9

Hardcover, Klebebindung
€ 19,90


Die Natur dem Menschen untertan

Auf 120 Seiten behandeln Enno Jürgens und Gerd Frerichs 240 Jahre Geschichte des Friedrich-Augusten-Grodens. Viele Bilder und Karten umrahmen den geschichtlichen Ablauf des Grodens von der Eindeichung und Besiedlung bis zum heutigen Tag.


Softcover, Klebebindung
€ 11,00


Preußsischer Militarismus

Welche Auswirkungen hatte er auf die Kinder und Jugendlichen?


ISBN: 978-3-00-032427-7
Softcover, Klebebindung
€ 14,90


Klabautermänner gibt es nicht?!

Wenn Kinder auf einen Klabautermann treffen, dann kann das nur eins bedeuten: Spaß und Spannung rund um das Leben vor, hinter und auf dem Deich.
Mit vielen, wunderschönen Bildern von Gesa Jostes untermalt, schuf Dorothee Jostes ein bezauberndes Bilderbuch für Jung und Alt, bei dem es sich um das Leben an der Küste handelt.




Hardcover, Handgeheftet
€ 14,80


Die Chronik Westrum

Obwohl 225 Seiten groß, behandelt diese Chronik die einst kleinste Gemeinde im Jeverland.



Softcover, Klebebindung
€ 15,00


Die heimliche Demontage des Jade-Weser-Ports



H.-Dieter Simonsens Dokumentation über hafenpolitisches Versagen der Landesregierung.

Softcover, Klebebindung
€ 15,90

Montag, 1. November 2010

November Rezept 2010

So, das erste Rezept zum Runterladen steht nun für euch bereit. Nachgekocht haben wir es auch - super lecker, und sehr schnell zubereitet! Das ideale Essen für die stressige Vorweihnachtszeit. Kann je nach Lust und Laune leicht verändert werden, mal mit Pilzen statt Fleisch oder anderen Fleischsorten. Dazu passt ein knackiger Salat und dem Schlemmen steht nichts mehr im Wege.   

Dienstag, 26. Oktober 2010

Die etwas andere Bibel

Seit einiger Zeit nun nahm eine nicht allzu kleine "Bibel" Platz auf meinem Arbeitstisch ein - jetzt ist sie endlich fertig und verschickt!

Das Besondere an dieser "Bibel" war nicht nur das Äußere (Vollleder, Prägungen, falsche Kordelung und Unterlegungen), sondern vor allem der Inhalt.
Die fertige Kassette

Der Inhalt dieser "Bibel" sollte eine Kassette mit drei Fächern sein.
In die unteren beiden Fächer kommen kleine Schnapsgläser, die in ihren Fächern vollkommen fest sitzen und nicht herausfallen können.
In das obere und größere Fach wird ein kleines Buch hineingelegt. An der linken Seite wurde sogar ein kleiner Einschub angefertigt, damit man dieses kleine Buch einfacher herausheben kann.
Überzogen wurde die  Kassette  mit handgeschöpftem Papier, der Spruch "Always look on the bright side of life." wurde mit dem Computer erstellt.
Auf diese Kassette sollte dann (im selben Format) ein weiteres Buch aufliegen. Doch dazu später genaueres. Jetzt war erst einmal wichtig, wie dick dieses zweite Buch geworden ist (der Auftrag kam vor einem halben Jahr rein, das Buch war zu diesem Zeitpunkt noch in den Kinderschuhen und erst am 20. Oktober fertig).


Mit dem fertigen Buch konnte nun die exakte Rückendicke festgestellt werden und endlich konnten wir an dem Buch weiterarbeiten.


Der fertige Deckel mit Unterlegung und zusätzlich falscher Kordelung im Rücken


Auf den Rücken sollten falsche Kordelungen aufgeklebt, ein Logo unterlegt und der Name des zukünftigen Besitzers geprägt werden.
Dieses Logo, sowie der Name, sollten auch auf dem Deckel wiederholt werden, nur etwas größer.

Die abgesetzten Bleilettern mit denen später geprägt wird

Sobald Deckel und Rücken fertig waren, hieß es auf das Leder und die Verzierungen zu warten. Die Verzierungen bestehen aus einer Schließe, die die "Bibel" geschlossen halten soll und Buchecken, die das Buch vor Stößen und anderen Gewalttaten schützen sollen.

Am Ende wurde es noch richtig spannend, aber die letzten Zutaten kamen doch noch rechtzeitig heute an, damit das Geschenk rechtzeitig morgen übergeben werden kann.

Frisch geliefertes Leder

Die Schließe in ihren Einzelteilen
 Nun mussten die Deckel "nur noch" kaschiert, die Schließe und die Ecken angebracht werden.


Der fertig bezogene und geprägte Deckel mit Schließe
Ein letzter und schwieriger Part war das Einfügen. Das beinhaltet, dass die Kassette genau auf den Rückendeckel aufkaschiert werden muss, das Buch muss an den Vorderdeckel kaschiert werden - und beides muss am Ende perfekt übereinander liegen.



Die geöffnete "Bibel" - fertig und vor Aufregung etwas unscharf

Die "Bibel" - geschlossen mit Schließe und Ecken

Natürlich auch aufgestellt stabil und ein echter Hingucker
Diese "Bibel" hat eine Menge Zeit und Nerven gekostet, vor allem da die Ecken kurz vor knapp in letzter Minute bei uns ankamen.
Jetzt ist sie im Express einmal quer durch Deutschland unterwegs und hoffentlich morgen in den Händen des Besitzers.


Und noch eine Information für alle Neu- und Altbesitzer eines Lederbandes:

Bitte pflegt das Leder!

Einmal im Jahr mit der blauen Nivea Creme einreiben reicht auch schon.
Es ist wirklich nicht viel Arbeit. Wir sehen es aber immer wieder, dass bei uns alte (und auch jüngere) Lederbücher auf unseren Tischen liegen, die noch nie gepflegt wurden. Das führt dazu, dass das Leder austrocknet und damit schrumpft, was mehr oder weniger fatale Folgen für das Buch (und für den Geldbeutel) hat.

Freitag, 22. Oktober 2010

Sinas neuer Blog

Hier entsteht der neue Blog von http://www.sina-edition.de/

Mit vielen Bildern und Erklärungen werden wir versuchen euch so oft wie möglich zu zeigen, wie abwechslungsreich und spannend der Beruf eines handwerklichen Buchbinders sein kann.



Ob wir uralte Pergamentbände restaurieren, ein einzigartiges Hochzeitsgeschenk anfertigen oder einfach nur die neusten Hefte eines Magazins zusammengenäht haben, wir zeigen euch, wie so etwas vorher und nachher aussieht und was es über solche Arbeiten zu erzählen gibt.
Und zu erzählen gibt es viel, denn jede Arbeit wird hier von Hand angefertigt und ist ein Unikat.

Die Berufsbezeichnung heißt schließlich nicht ohne Grund "Buchbinder der Sonder- und Einzelanfertigung".